BoniMail

Sonntag, 31. Oktober 2021

Evidenzbefreit

Boostern für alle. 

Leider, wie so oft in den letzten 20 Monaten, ohne Evidenz. 

Wahrscheinlich führt das dazu, das die 2-fach-Geimpften dann demnächst wieder zu den Ungeimpften gehören.

Das ist dann nur ein weiterer Schritt zur „Pandemie der Evidenzlosigkeit“ (Dr. Friedrich Pürner)

---

Mittwoch, 1. September 2021

Lebensweise und Gesundheitsrisiken

 Klare Risiken für Krankheit und auch (zu frühen) Tod sind:

- Immobilität

- Stürze

- behandlungsbedingte Schäden und Folgeerkrankungen

- und intellektuelle Einschränkungen

Also alles Dinge, die auch was mit dem Lebensstil und der Lebensweise und der richtigen odere fehlenden Bewegung (Bewegungsmangel) zu tun haben. Diese Faktoren sind also beeinflussbar. 

----

-

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING

Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)

Leichtathletik C-Lizenz

Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

web: www.aktiv-training.de

---

Mittwoch, 23. Juni 2021

Balance-Training mit dem Kranich

Kranich

Mit dem Kranich machst du ein Balance-Training.

Mache die Übung gut und kontrolliert, statt schnell und auf Wiederholungszahlen fixiert zu sein.

  • Du stehst zunächst auf dem rechten Bein. Das linke Bein hast du - angewinkelt angehoben (90 Grad Winkel oder mehr).

  • Der Körper ist aufrecht. Die Arme sind zur Seite gestreckt. Wenn du möchtest, kannst du die Arme anwinkeln.

  • Führe jetzt das freie (linke) Bein nach vorne und setze es mit der Sohle auf dem Boden auf.

  • Gehe leicht in die Knie und senke den Oberkörper Richtung Boden.

  • Führe jetzt die Arme und Hände hinter den Beinen zusammen. Diese Bewegung führt auch zur einer Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur des vorderen Beines.

  • Richte dich jetzt wieder auf. Dabei wird das vordere Bein zum Standbein und das hintere Bein zum Spielbein, das vor dem Körper angehoben wird.



-

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING

Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)

Leichtathletik C-Lizenz

Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

web: www.aktiv-training.de

Donnerstag, 20. Mai 2021

Allgemeine Anzeichen für eine schlechte Atmung

  Allgemeine Anzeichen für eine schlechte Atmung

  • Atmen in Ruhe durch den Mund

  • Geräuschvolles Atmen in Ruhe

  • unregelmäßiges Atmen

  • deutlich sichtbares Atmen ausschließlich in den Brustkorb

  • angestrengtes und schweres Atmen in der Nacht

-

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING

Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention

Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)

Leichtathletik C-Lizenz

Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

web: www.aktiv-training.de

---