BoniMail

Montag, 19. November 2018

Rebalance / Schaukeln:

....Auf ein Ende der Pilates-Rolle setzen, Füße hüftbeit flach am Boden und Knie angewinkelt. 
Mit den Händen am Boden abstützen und nach hinten auf die Rolle ablegen. Dann die Arme seitlich neben die Rolle legen.
Bewegung und Ablauf:
Langsam den Körper von links nach rechts und zurück schaukeln. Lass dir Zeit.....
Abschluss:
In einer ausbalancierten Position.....
--
Den vollständigen Text findest du hier:  

--

Mittwoch, 14. November 2018

Build yourself up

"Success in the gym, as with most things in life, comes down to mastering the basics.

With that in mind, here are 6 exercise tips, weightlifting basics, the best exercises to start with, and training essentials that nobody wants to believe, but everyone should follow......

...Start light and train for volume before intensity.
Ask most people if they had a good workout and they'll say things like, “Oh yeah, it was so intense.” Or, “I'm going to be so sore tomorrow.” Or, “I finished my workout by doing a set to failure.”

It's great to push yourself, but the biggest mistake that most people make is not building a foundation of strength. Everyone wants to jump in and max out with a weight that is “hard.” That's exactly the wrong way to do it. Your workouts should be easy in the beginning. (See: How to Start Working Out.)

Training to failure is a good way to wear yourself down, not build yourself up. You should have reps left in you at the end of your workout (and at the end of each set)...."

Quelle:  https://jamesclear.com/best-exercises-basics

---


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
 ------------- 
 

Dienstag, 13. November 2018

Federnd

Dehnen, Stretchen und die Faszien:
  • Faszien(fasern), die quer zur Muskelfaserrichtung verlaufen, werden durch Kontraktion des jeweiligen Muskels gedehnt: Wenn der trainierte Muskel unter Anspannung lang gestreckt ist, werden kleine Wippbewegungen durchgeführt. Bsp.: Beim Biceps-Curl – wenn der Arm fast gestreckt ist – kleine Wippbewegungen durchführen (Achtung: Am Anfang deutlich weniger Last verwenden als gewohnt).

    • Faszien(fasern), die in Muskelfaserrichtung verlaufen (das sind vor allem die Sehnenansätze der Muskeln), lassen sich nur durch federnde Bewegungen dehnen. Federnde Bewegungen bewirken, dass sich das Elastin in der Faszie vermehrt. Bei der federnden Bewegung wird die elastische Energie am Umkehrpunkt des Bewegungsablaufes voll ausgespielt. Federnde Übungen sind z.B.: Seilspringen, Beinschwingen, Skater-Sprünge, Strecken und Ausschwingen, Kettlebell-Swings, ….
.....Wirkungen:  
  • Die Faszienpartieen entlang der muskulären Zugbahnen werden gleitfähiger.
  • Die Struktur des beteiligten Fasziengewebes wird verbessert.
     

---